Hier geht's zum DBwV Mitgliederbereich


Nützliche Links zum Thema Beihilfe :

Bundesverwaltungsamt Beihilfe
Vollmacht Beihilfe (online ausfüllen extern)
Vollmacht Beihilfe (PDF-Format)

Foto veranstaltung_20250827 Sommergrillfest der KERH-Aachen mit prominenten Gästen!
Zum traditionellen Sommergrillfest der KERH-Aachen hatte deren Vorsitzender Hauptmann a.D. Torsten Küppers in die Donnerberg-Kaserne nach Eschweiler/ Stolberg eingeladen. Unter den an die sechzig Kameradinnen, Kameraden und deren Angehörigen konnte er auch Teilnehmer aus den benachbarten Kameradschaften begrüßen. Besonders erfreut war er, dass sich mit Hauptmann a.D. und Stabshauptmann d.R. Ernst Wendland der stellvertretende ERH-Vorsitzende im Bundesvorstand und mit Hauptmann a.D. Guido Hedemann, dem ERH-Vorsitzenden aus dem Landesverband-West zwei hochkarätige Verbandsvertreter die Ehre ihrer Teilnahme erwiesen haben. Wendland informierte die interessierten Gäste über die aktuellen Handlungsfelder des Verbandes und ging unter anderem auf das Thema der Beihilfebearbeitungszeiten ein und auf die durch den Verband angestoßene Wege um deren Problematik Herr zu werden. Auch kamen die Themen der amtsangemessenen Besoldung und der Übernahme des Tarifergebnissens nicht zu kurz. Bevor sich Guido Hedemann als neuer ERH-Vorsitzender des Landesverbandes vorstellte, übernahm Hauptmann a.D. Wendland noch die ehrenvolle Pflicht und zeichnete Oberstandfeldwebel a.D. Wilhelm Fernekes für seine 60-jährige Treue zum Deutschen Bundeswehrverband mit Urkunde und Ehrennadel aus. Die Betreuungsgesellschaft der Donnerberg-Kaserne hatte sich ins Zeug gelegt und servierte zeitgerecht ein eines leckeren Grillmenü. Bei persönlichen Gesprächen und dem Austausch der ein oder anderen Anekdote pflegten die Gäste ihre Kameradschaft nach der langen Sommerpause.


Foto veranstaltung_20250409 Mitgliederversammlung zur Technischen Schule des Heeres!
Das Thema der heutigen Mitgliederversammlung in der OHG Gut Neuhaus in Aachen war die Technische Schule des Heeres. Oberst Stephan Kurjahn, der Schulkommandeur, ließ es sich nicht nehmen, unserer Kameradschaft die Schule persönlich mit ihren aktuellen Handlungsfeldern vorzustellen. Die Schule feierte im letzten Jahr im Rahmen des Tages der Bundeswehr ihr 60-jähriges Jubiläum am Standort Aachen. Sie sei zwar nicht die größte Schule der Streitkräfte aber aufgrund der Vielzahl der unterschiedlichen Trainings die komplexeste. Dem interessanten Vortrag folgte eine ebenso lange Frage und Antwort Runde, die keine Frage offen ließ. Ein kleiner Imbiss lud anschließend zu ausführlichen Tischgesprächen ein. Der Vorsitzende der Kameradschaft hatte zudem die Ehre, Herrn Stabsfeldwebel a.D. Wolfgang Schulz die Urkunde des Deutschen Bundeswehrverbandes mit Ehrennadel für seine 50-jährige Mitgliedschaft zu überreichen.



Foto veranstaltung_20250220 Rechtliche Vorsorge!
Ende Februar lud die KERH-Aachen ihre Mitglieder zum Thema Rechtliche Vorsorge ein. An die 50 Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene folgten der Einladung in die Betreuungsgesellschaft der Donnerberg-Kaserne in Eschweiler/Stolberg.Eine Referentin vom Amt für Soziales und Senioren der StädteRegion Aachen referierte über Vollmachten und Verfügungen. Ein Thema, dass bei weitem nicht nur für Senioren interessant und wichtig ist. Eine ausgiebige Frage- und Antwortrunde beendete die Mitgliederversammlung. Im Rahmen der Veranstaltung hatte Hauptmann a.D. Torsten Küppers, Vorsitzender der Kameradschaft, die Ehre, Oberstabsfeldwebel a.D. Josef Jöeris die Ehrennadel für die 40-jährige Mitgliedschaft im Deutschen Bundeswehrverband anzuheften und ihm die Dankesurkunde des Bundesvorsitzenden zu überreichen.








Foto veranstaltung_20250115 Mitgliederversammlung bei Kohl und Pinkel!
Mitte Januar trafen sich die Mitglieder der Kameradschaft ERH-Aachen zum traditionellen Kohl- und Pinkelessen. Der Vorsitzende, Hauptmann a.D. Torsten Küppers, begrüßte die Anwesenden zur ersten Mitgliederversammlung in 2025 und gab einen ersten Ausblick auf die anstehenden Veranstaltungen. Aus gegebenem Anlass wies er noch einmal darauf hin, für den Notfall vorzusorgen und entsprechende Verfügungen und Vollmachten zu erteilen. Zu diesem Thema erwartet die Kameradschaft im Februar ein Vortrag aus berufenem Munde; eine Fachfrau der Städteregion hat sich dazu bereit erklärt.
Unser Bezirksvorsitzender, Hauptmann a.D. Michael Grothe, hatte anschließend die Ehre, Oberstabsfeldwebel a.D. Wolfgang Schack zu seiner 60-jährigen Mitgliedschaft im Deutschen Bundeswehrverband zu beglückwünschen. Diesem Glückwunsch schließen wir uns gerne an.





Zum Seitenanfang nach oben